Empfohlen

FV Preußen sucht FSJlerin

Du bist Fußballerin mit Leib und Seele und hast Lust, Deine Begeisterung an Kinder weiterzugeben?

Du bist zuverlässig und gut organisiert und möchtest mehr über die vielen Facetten der Vereinsarbeit erfahren?

Du bist eine Teamplayerin und willst auch Dein FSJ nicht irgendwo alleine absolvieren, sondern gemeinsam mit einem FSJ-Kollegen tolle Projekte auf die Beine stellen?

Dann bewirb Dich bei uns! Mehr Infos findest Du hier: FSJ/BFD beim FV Preußen Bonn

FV Preußen sucht FSJlerin

D-Juniorinnen des FV Preußen Bonn beim 1. FC Köln

Um das Frauenteam des 1. FC Köln beim Viertelfinalspiel im DFB-Pokal gegen die Favoritinnen aus Wolfsburg gebührend anzufeuern, sind unsere Mädels gestern in doppelter Mannschaftsstärke nach Köln gereist. Trotz Top-Stimmung im Preußen-Fanblock gelang den Kölnerinnen leider kein Sieg. Spaß gemacht hat es trotzdem, mal den großen Vorbildern zuzugucken. ❤️🤍⚽️

#effzeh #nichtohnemeinemädels #forzafvp

FV Preußen Comeback beim Schwarzrheindorfer Karnevalszug

Nach viel zu vielen Jahren feierte der FV Preußen Bonn heute endlich sein Comeback beim Schwarzrheindorfer Karnevalszug.

Das 111-jährige Vereinsjubiläum war Grund genug, dass sich fast 111 Preußen den Kamellebüggel geschnappt und für ordentlich Stimmung im Dorf gesorgt haben.

Es war ganz, ganz großartig mit euch! 🤩 Da simmer doch mit Sicherheit nächstes Jahr widder dabei!

Ein riesiges Dankeschön gilt unseren großzügigen Sponsoren! Ohne euch wäre das so nicht möglich gewesen!

Baugeld Spezialisten Bonn / Stefan und Christina Frisch

Bauplan3 www.bauplan3.de

Björn Grube & Partner Immobilienberatung

Rick Bonn www.rick-bonn.de

FV Preußen Comeback im Zoch - 111 Jahre Balla Balla

FV Preußen Comeback im Zoch - Aufstellung

FV Preußen Comeback im Zoch - es geht los!

Unsere D-Juniorinnen beim FVM-Futsal-Cup

Ein absolut spannender Tag war das heute für unsere D-Juniorinnen beim FVM-Futsal-Cup in Hennef.

Auch wenn der Einzug in die Finalrunde nicht geschafft wurde, haben sich unsere Mädels gut auf ungewohntem Terrain (Halle) und unter ungewohnten Regularien (Futsal) tapfer geschlagen. Gegen den Pokalsieger (1. FC Köln) haben wir uns nicht schlechter verkauft als spätere Finalteilnehmer.

Und gegen den Turnierdritten, die DJK Südwest Köln, konnten wir immerhin dank starker Abwehrleistung einen Punkt mitnehmen.

Gewonnen haben wir auf jeden Fall: An Erfahrung und in den Kategorien „Kopf-immer-hoch-halten-auch-nach-einer-Niederlage“ und „Beste Fankurve“.

Es hat auf jeden Fall großen Spaß gemacht!

Teamworkshop unserer B-Juniorinnen

Was ist das Großartige am Fußball?

Richtig, dass es ein Teamsport ist! Und daher verlegten unsere B-Juniorinnen ihr Training kurzerhand mal in das Haus Michael, um dort Teambuilding und Wertefindung statt Passen und Dribbeln zu betreiben: Was ist uns wichtig? Wie begegnen wir uns und anderen? Wie gehen wir miteinander um?

Teamgeist, Motivation, Respekt und Verantwortung sind wichtige Werte, die den Fußball idealerweise auszeichnen.

Toll, dass ihr euch dafür die Zeit genommen habt! Davon kann sich so manche Mannschaft noch eine Scheibe abschneiden.

Kicken für das Klima

Unsere C2 hat einen Trikotsponsor gefunden, der es der Mannschaft selbst überlassen hat, eine gemeinnützige Organisation ihrer Wahl auf ihre Trikots flocken zu lassen und so zu unterstützen.

Also haben sich das Team, die Trainer und die Eltern zusammengesetzt und beratschlagt, welches Thema ihnen am wichtigsten ist und mit welcher Organisation sie sich dabei vertreten sehen.

Herausgekommen ist die von Eckart von Hirschhausen gegründete Stiftung Gesunde Erde – Gesunde Menschen, die die Bedeutung der Klimakrise für unsere Gesundheit auf eine „positive, menschennahe Weise“ vermitteln und so die dringende Notwendigkeit nachhaltigeren Handelns einer möglichst breiten Öffentlichkeit bewusst machen möchte.

Wir finden, das ist eine tolle Aktion des Sponsors und der Mannschaft, und hoffen, dass wir einen kleinen Beitrag zum Erreichen dieses Ziels beitragen können!

Weitere Informationen über GEGM findet ihr unter: www.stiftung-gegm.de.

Letzter Tag des Herbstferiencamps 2022

Ein erfolgreiches Herbstferiencamp ging heute leider schon wieder zu Ende. Am letzten Tag standen wie immer Wettkämpfe in altersgemischten Teams auf dem Programm.

Gewonnen haben am Ende aber alle! Das Schöne ist, dass sich die Kinder bei den Camps auch mannschaftsübergreifend kennenlernen, zusammenkommen und Kontakte knüpfen.

Gewuppt hat das Ganze mal wieder ein großartiges Team aus FSJlern, JugendtrainerInnen, engagierten Eltern und OrganisatorInnen. Wir sind auf jeden Fall sehr stolz, so tolle Kinder und junge TrainerInnen im Verein zu haben! Es macht immer wieder großen Spaß, mit euch was auf die Beine zu stellen!

Start des Herbstferiencamps 2022

Für 40 Kinder zwischen 6 und 13 Jahren ging heute unser Herbstferiencamp los. Sieben topmotivierte Preußen-Trainer und -Trainerinnen bieten eine Woche lang wieder ein buntes Trainingsprogramm an, immer mit dem Fokus auf den Spaß am und mit dem Ball.

Für das leibliche Wohl sorgt diesmal die Aubergine & Zucchini Vollwert Frischdienst GmbH. Danke für eure Unterstützung!

Wir freuen uns auf eine tolle Herbstferienwoche!

Brandneue „Alte“ Damen beim FV Preußen Bonn

Wir wachsen nicht nur stetig bei unseren Mädchenteams, haben recht erfolgreich zu dieser Saison das erste Frauenteam in der Kreisliga an den Start gebracht, wir haben jetzt auch Damen im allerbesten Alter!

Die Ü“32″-Kickerinnen treffen sich freitags ab 20:00 Uhr bei uns in der Wittestraße und freuen sich über weiteren Zulauf. Noch sind es fünf, die sich um unsere B-Juniorinnen-Trainerin und ehemalige Regionalligaspielerin Caro versammelt haben. Es dürfen aber gerne mehr werden, die einfach Lust haben, einmal die Woche locker gegen den Ball zu treten. 3. Halbzeit nicht ausgeschlossen …

Infos und Ansprechpartnerinnen findet ihr hier: https://www.fvpreussenbonn.de/seniorenabteilung/alte-damen/

Alte Damen Preußen Bonn

Stadt Bonn unterstützt neue Spielform für Bambini, F- und E-Jugend

Bereits seit einem Jahr spielen unsere jüngsten Kicker nach den Regeln der neuen Spielform im 3:3-Modus, ohne Torwart, dafür auf verkleinertem Feld mit vier Minitoren und sehr großem Spaß am Ball. Gemeinsam mit den Beueler Vereinen BSV Roleber, TuS Pützchen, Eintracht Geislar, JSG Beuel und SV Ennert tragen wir regelmäßig Spielefeste im Rahmen der „Schäl-Sick-Kicker“-Liga aus.

Um die Vereine entsprechend auszustatten, gab es nun Unterstützung der Stadt Bonn.de. Der Leiter des Sportamts, Stefan Günther, übergab gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Fußballkreises Bonn, Jürgen Bachmann, an alle teilnehmenden Vereine Minitore und Höhenreduzierungen für die regulären Jugendtore, welche dann ab der E-Jugend zum Einsatz kommen.

Noch mal einen ganz herzlichen Dank dafür!